Die Verwaltung mehrerer Softwarelizenzen in verschiedenen Abteilungen kann schnell unübersichtlich werden. Deshalb ist die Wahl des richtigen Tools zur Verfolgung von Softwarelizenzen der Schlüssel für Ihre Asset-Management-Strategie.
Mit diesen Tools behalten Sie nicht nur den Überblick über Ihren Bestand, sondern stellen auch sicher, dass Sie Ihre Lizenzen effektiv nutzen, kostspielige Strafen vermeiden und Möglichkeiten zur Kosteneinsparung erkennen. Mit dem richtigen System zur Verfolgung von Softwarelizenzen können Sie sich einen Überblick über Ihre Softwarenutzung verschaffen, künftige Anforderungen vorhersagen und fundierte Entscheidungen treffen.
In diesem Artikel haben wir die fünf besten derzeit erhältlichen Softwarelizenzverfolgungstools zusammengestellt, von denen jedes einzelne einzigartige Funktionen bietet, mit denen Sie Ihre Softwarebestände effizienter verwalten können. Spoiler-Alarm: Wir stellen Ihnen InvGate Asset Management vor, unsere eigene Lösung, die nicht nur Ihre Lizenzen verwaltet, sondern auch viele Funktionen für das IT Asset Management (ITAM) bietet.

Die 5 besten Tools zur Software-Lizenzverfolgung
Seien wir ehrlich: Die Verwaltung von Softwarelizenzen kann ein bisschen wie das Jonglieren mit zu vielen Bällen auf einmal sein. Bei all den Verlängerungen, Vereinbarungen und Regeln zur Einhaltung von Lizenzbestimmungen kann man leicht den Überblick verlieren - und das kann teuer werden.
Aber was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass es einen Weg gibt, diese beängstigende Aufgabe in einen reibungslosen, automatisierten und fast mühelosen Prozess zu verwandeln? Hier kommen Software-Lizenzverfolgungstools ins Spiel. Dies sind die fünf besten Software-Lizenzverfolgungstools für das Jahr 2025:
In diesem Artikel rollen wir den roten Teppich für die fünf besten Software-Lizenzverfolgungstools aus, die Ihnen helfen werden, den Überblick zu behalten.
1. InvGate Asset Management
InvGate Asset Management ist eine IT-Asset-Management-Lösung mit leistungsstarken Funktionen zur Verfolgung von Softwarelizenzen.
Dank des No-Code-Ansatzes, mehrerer Bereitstellungsoptionen (vor Ort, in der Cloud oder hybrid) und der intuitiven Benutzeroberfläche können Sie Ihre gesamten Software-Assets unter einem Dach konsolidieren. Außerdem lässt sich die Lösung mit führenden Service-Management-Lösungen wie InvGate Service Management, Jira Service Management und ServiceNow integrieren.
Unsere Lösung beschränkt sich jedoch nicht auf die Lizenzverfolgung. Sie bietet automatisierte Funktionen, Überwachung der Einhaltung von Vorschriften und intelligente Analysen, die Unternehmen dabei helfen, die Vorschriften einzuhalten, Kosten zu optimieren und einen vollständigen Überblick über ihre IT-Ressourcen zu erhalten. Die Software-Metering-Funktionen sorgen für eine Echtzeitverfolgung der Lizenznutzung und helfen IT-Teams, nicht ausgelastete Lizenzen zu identifizieren, die Ausgaben zu optimieren und Unstimmigkeiten zu erkennen, bevor sie kostspielig werden.
InvGate Asset Managemente Funktionen für die Verfolgung von Softwarelizenzen
Wir haben die wichtigsten Funktionen von InvGate Asset Management für die Verfolgung von Softwarelizenzen aufgelistet:
- Echtzeit-Transparenz der Softwarenutzung - Durch die Installation des Agenten auf jedem Rechner gewährleistet unsere Lösung genaue und aktuelle Daten zur Softwarenutzung. So können IT-Teams die Lizenznutzung überwachen, Möglichkeiten zur Kosteneinsparung identifizieren und Lücken oder Unstimmigkeiten aufdecken.
- Automatisierte Compliance-Prüfungen - Das System vergleicht kontinuierlich die Softwarenutzung mit den Lizenzvereinbarungen und weist auf potenzielle Compliance-Probleme hin, bevor sie zu kostspieligen Problemen werden.
- Lizenzverfolgung und -verwaltung - Die Verwaltung von Softwarelizenzen erfolgt nahtlos über ein zentrales Dashboard, in dem jede Lizenz, ihre Bereitstellung und ihre Nutzung verfolgt werden kann. Unsere Software verhindert überhöhte Ausgaben, indem sie ungenutzte Lizenzen identifiziert, die umgewidmet oder gekündigt werden können.
- Vertragsmanagement - InvGate Asset Management organisiert Verträge mit wichtigen Details wie Verlängerungsdaten, Bedingungen und Konditionen und hilft Ihnen, unerwartete Fälligkeiten zu vermeiden. Mit Proactive Management können Sie bessere Verträge aushandeln und die Kontrolle behalten.
- Benutzerdefinierte Automatisierung und Smart Tags - Automatisierung, Smart Tagging und Benachrichtigungen sorgen dafür, dass Ihr Team den Überblick über den Lizenzstatus behält. Benachrichtigungen warnen Ihr Team, wenn sich Lizenzen ihrem Limit nähern, und verhindern so Compliance-Verstöße oder Engpässe. Smart Tags kategorisieren Lizenzen automatisch anhand von anpassbaren Attributen, was die Nachverfolgung und Berichterstattung effizienter macht.
- Optimierte Überwachung und Berichterstattung - Mit anpassbaren Berichten und Analysen ist es ein Leichtes, die Softwarenutzung und Compliance zu verstehen. IT-Teams können Berichte erstellen, um verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.
InvGate Aset Management Bewertungen und Kommentare
InvGate Asset Management wird von Gartner in der Kategorie Software Asset Management (SAM) mit 4,4 von 5 Punkten und von G2 mit beeindruckenden 4,7 von 5 Punkten bewertet, was die hohe Benutzerzufriedenheit unterstreicht. Die Rezensenten loben die intuitive Benutzeroberfläche, die reibungslose Implementierung und die Asset-Tracking-Funktionen. Ein Benutzer berichtete:
"Meine allgemeine Erfahrung mit InvGate Asset Management ist großartig. Die Wartungsplanungsfunktion hat die Ausfallzeiten reduziert, und wir können problemlos im Voraus planen. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und einfach zu bedienen. Der Implementierungsprozess verlief reibungslos, und wir können unsere Anlagenentsorgung problemlos verfolgen und verwalten."
Fachmann für Betriebsabläufe
Gartner Peer Insights
Mit seinem benutzerfreundlichen Design, den Automatisierungsfunktionen und dem leistungsstarken Asset-Lifecycle-Management ist InvGate Asset Management eine solide Wahl für Unternehmen, die die Verfolgung von IT-Assets und das Softwarelizenzmanagement (SLM) rationalisieren möchten.
Preise für InvGate Asset Management
InvGate Asset Management bietet ein gestaffeltes Preismodell, das auf der Anzahl der verwalteten Knoten basiert, mit drei Tarifoptionen:
- Starter Plan - $0,21 pro Knoten pro Monat ($1.250 pro Jahr) für bis zu 500 Knoten. Beinhaltet umfassende IT-Inventarisierung, Netzwerkerkennung und IT-Sicherheitsregeln.
- Pro Plan - $0,38 pro Knoten pro Monat, jährlich abgerechnet, für 501-10.000 Knoten. Beinhaltet Software-Metering, Remote-Desktop-Integrationen und CMDB für zentralisierte Transparenz.
- Enterprise Plan - Individuelle Preisgestaltung für Unternehmen mit besonderen Anforderungen. Beinhaltet benutzerdefinierte Nodes, Hosting vor Ort, SSO-Integration und erweiterte Sicherheitskonfigurationen.
Sie können es 30 Tage lang kostenlos testen - keine Kreditkarte erforderlich! Wenn Sie ein maßgeschneidertes Angebot benötigen, wenden Sie sich einfach an das InvGate-Vertriebsteam, um loszulegen.
2. Gerät42
Device42 ist ein ITAM-Tool mit Software-Lizenzmanagement-Funktionen. Device42 bietet zahlreiche Integrationen und flexible Bereitstellungsoptionen, einschließlich On-Premise-, Cloud-basierte (AWS und Azure) und hybride Umgebungen.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören die Nachverfolgung von Lizenzvereinbarungen und Ablaufdaten, der Vergleich von entdeckter mit gekaufter Software und die Identifizierung von ungenutzter oder verbotener Software. Darüber hinaus bietet es anpassbare Warnmeldungen, um Teams über Compliance-Risiken zu informieren und eine bessere Softwareverwaltung und Kostenoptimierung zu gewährleisten.
Device42 Bewertungen und Kommentare
Device42 hat auf G2 eine Bewertung von 4,7 von 5 Punkten erhalten. Ein Rezensent teilt seine Erfahrungen:
"Tolles Tool und unterstützendes Team dahinter. Ich schätze es sehr, wie Device42 sich in bestehende Lösungen integriert und das Portfolio an Tools erweitert. Ich würde mir wünschen, dass Device42 in einigen Bereichen mehr an ITIL ausgerichtet wäre."
Maciej H.
G2 Bewertung
Device42 Preismodell
Device42 bietet keine Online-Preise an. Die Preisstruktur des Unternehmens basiert jedoch auf der Anzahl der Assets. Um ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot zu erhalten, müssen Sie das Vertriebsteam kontaktieren.
3. ManageEngine Endpoint Central
ManageEngine Endpoint Central (ehemals ManageEngine Desktop Central) ist eine einheitliche Endpoint-Management- und Sicherheitslösung, die vor Ort oder in der Cloud eingesetzt werden kann. Sie bietet Software Asset Management-Funktionen.
Sie bietet IT-Administratoren Tools zur Überwachung des Lizenzstatus und der Nutzung in ihrem Netzwerk. Darüber hinaus hilft es Unternehmen, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten, Einblicke in Softwarekäufe zu gewinnen und ungenutzte Lizenzen neu zuzuweisen, um die Kosten zu optimieren. Administratoren können Lizenzen manuell oder in großen Mengen hinzufügen, sie mit Geräten verknüpfen und Regeln zur Überwachung der Compliance konfigurieren.
Schließlich hilft der Software Compliance Report dabei, überlizenzierte, unterlizenzierte oder nicht konforme Software zu identifizieren, was eine bessere Budgetplanung und ein besseres Erneuerungsmanagement ermöglicht.
Kommentare und Bewertungen zu ManageEngine Endpoint Central
Um ehrlich zu sein, war es schwierig, eine Bewertung zu finden, die sich speziell auf die Softwarelizenzverfolgungsfunktionen von ManageEngine Endpoint Central konzentriert. Viele Benutzer haben jedoch zum Ausdruck gebracht, dass es ein großartiges Tool für die Verwaltung von Endpunkten ist. Es hat eine Bewertung von 4,4 von 5 Punkten auf G2, mit zahlreichen positiven Bewertungen.
"Die Implementierung ist nicht sonderlich kompliziert und die Agenten können auf allen Systemen mit verschiedenen Methoden eingesetzt werden. Wir nutzen diese Anwendung täglich für die Verwaltung verschiedener Aufgaben wie Remote-Support, Asset-Überwachung und Softwarelizenzmanagement."
SS.
G2 Bewertung
ManageEngine Endpoint Central Preise
ManageEngine Endpoint Central folgt einer abgestuften Preisstruktur, die sich nach der Anzahl der zu verwaltenden Endpunkte (Workstations oder Server) richtet. Es bietet zwei Bereitstellungsoptionen: Vor-Ort und in der Cloud.
- Die Preise sind in drei Hauptpläne unterteilt: Professional, Enterprise und UEM (Unified Endpoint Management).
- Es gibt drei Lizenzierungsoptionen: Jahresabonnement (ab 795 US-Dollar für 100 Endpunkte), unbefristete Lizenz (einmalige Gebühr, ab 1.067 US-Dollar für 100 Endpunkte) und Monatsabonnement (nur Cloud, ab 345 US-Dollar für 100 Endpunkte).
- Für erweiterte Sicherheitsfunktionen steht ein Sicherheits-Add-on zur Verfügung, das in jeden Plan aufgenommen werden kann.
- Die Preise für das OS Deployment Add-on beginnen bei 395 US-Dollar pro Jahr für 50 Workstations oder 595 US-Dollar für 50 Server.
- Die Preise sind nach oben gestaffelt: 5.000 Endpunkte kosten 9.125 US-Dollar pro Jahr und 10.000 Endpunkte 16.325 US-Dollar pro Jahr.
- Je nach Anzahl der Endgeräte fallen zusätzliche Kosten für Patch-Management und Betriebssystembereitstellung an.
Für ein genaues Angebot, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, wenden Sie sich bitte an das Vertriebsteam.
4. Freshservice
Freshservice ist ein Cloud-basiertes ITSM-Tool mit ITAM-Funktionen, einschließlich Vertragsmanagement. Es bietet ein einheitliches System zur Nachverfolgung von Softwarelizenzen, wodurch der Bedarf an mehreren Tools entfällt. Das zentrale Dashboard und die automatische Nachverfolgung helfen dabei, die Revisionssicherheit zu gewährleisten.
IT-Teams können Lizenzen, Leasing- und Wartungsverträge verwalten, die SaaS-Nutzung mit Einblicken optimieren und Verlängerungen sowie die Kostenplanung rationalisieren. Die Integration mit DocuSign ermöglicht eine papierlose Vertragsunterzeichnung, während integrierte Analysen einen klaren Einblick in Vertragskosten und -trends bieten.
Freshservice Bewertungen und Empfehlungen
Freshservice hat eine Bewertung von 4,2 von 5 Punkten, was das positive Feedback der Benutzer zu seinen ITSM- und ITAM-Funktionen widerspiegelt. Viele schätzen die Benutzerfreundlichkeit, die Automatisierungsfunktionen und die Tools für das Vertragsmanagement, obwohl einige noch Verbesserungspotenzial bei den Anpassungsoptionen sehen. Ein Rezensent teilte mit:
"Freshservice UI ist ansprechend mit großartigen Anpassungsfunktionen. Durch die Workflow-Automatisierung gehören sich wiederholende Aufgaben der Vergangenheit an, und die Asset-Management-Funktionen helfen sehr dabei, den Überblick über Hardware und Software zu behalten."
IT-Fachmann
Gartner Peer Insights
5. Matrix42
Matrix42 ist zwar nicht das beliebteste aller Software Asset Management-Tools, aber eine starke, dedizierte Option für Unternehmen, die sich auf die Verfolgung von Softwarelizenzen konzentrieren. Matrix42 ist sowohl vor Ort als auch in der Cloud verfügbar und automatisiert die Lizenzerfassung und -verwaltung, reduziert Audit-Risiken und identifiziert nicht autorisierte Anwendungen.
Es bietet detaillierte Berichte für intelligentere Kaufentscheidungen, verfolgt Cloud-Ausgaben von Diensten wie Azure und AWS und optimiert die Kosten mit hybriden Vorteilen und Bring-your-own-License-Programmen. Mit einem zentralisierten Inventar und automatischen Scans sorgt es für vollständige Transparenz und Compliance über alle IT-Ressourcen.
Matrix42 Bewertungen und Empfehlungen
Matrix42 wird von Gartner Peer Insights mit 4,6 von 5 Punkten bewertet, obwohl es derzeit nur 11 Bewertungen gibt, was es zu einem vielversprechenden, aber noch jungen Anbieter in diesem Bereich macht. Während die Nutzer die leistungsstarken Anpassungs- und Integrationsmöglichkeiten schätzen, erwähnen einige, dass es schwierig sein kann, die Software zu beherrschen. Ein Rezensent teilte mit:
"Matrix42 ist leistungsstark, aber schwer zu beherrschen. Es bietet verschiedene Module, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind, mit umfangreichen, sofort einsetzbaren Anpassungsmöglichkeiten und starken Integrationsfähigkeiten. Wir verwenden es zur Konsolidierung von Daten aus SCCM, SQL und unserem früheren benutzerdefinierten Asset Manager."
IT-Fachmann
Gartner Peer Insights
Matrix42 Preise
Matrix42 bietet keine standardisierten Preise an. Um ein auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnittenes Angebot zu erhalten, wenden Sie sich bitte an das Vertriebsteam von Matrix42, um einen individuellen Preisplan auf der Grundlage Ihrer Anforderungen zu erstellen.

Was ist eine Software-Lizenzverfolgungssoftware?
Um zu verstehen, was ein Softwarelizenz-Tracking-Tool für Sie leisten soll, müssen wir zunächst klären, was eine Softwarelizenz ist. Wenn Software der Satz von Programmen und Anwendungen ist, mit denen Ihre Geräte funktionieren, dann sind Softwarelizenzen die offiziellen Genehmigungen und Bedingungen, die vorschreiben, wie Sie sie nutzen dürfen.
Ein Tool zur Verfolgung von Softwarelizenzen ist also so etwas wie Ihr digitaler Assistent für die Verwaltung aller Softwarelizenzen in Ihrem Unternehmen. Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein Tool, das jede Software, die Sie besitzen, im Auge behält, ihre Nutzung verfolgt und sicherstellt, dass Sie stets die Lizenzvereinbarungen einhalten.
Durch die Echtzeittransparenz und die detaillierten Berichte hilft es Ihnen, fundierte Entscheidungen über Verlängerungen zu treffen, die Softwarenutzung zu optimieren und sicherzustellen, dass Sie Ihre Softwareinvestitionen optimal nutzen.


Wie behält man den Überblick über Softwarelizenzen?
Die Nachverfolgung von Softwarelizenzen ist ein wichtiger Bestandteil jeder Softwarelizenzmanagement-Strategie - sie sorgt dafür, dass Ihr IT-Ökosystem effizient und konform ist. Als Erstes müssen Sie alle Ihre Lizenzdaten in einem zentralen Softwarelizenzinventar erfassen.
Sobald Ihr Inventar eingerichtet ist - idealerweise innerhalb einer IT Asset Management (ITAM)-Plattform -,ist es an der Zeit, es zu überwachen und zu prüfen. Die Überwachung des Lizenzbestands hilft Ihnen dabei, zu erkennen, wer welche Lizenzen nutzt, und zu wenig genutzte Lizenzen zu identifizieren. Dieser proaktive Ansatz gewährleistet nicht nur die Einhaltung von Vorschriften, sondern hilft Ihnen auch, unnötige Kosten zu vermeiden.
Bei der Verfolgung von Lizenzen geht es nicht nur darum, Aufzeichnungen zu führen, sondern auch darum, die Nase vorn zu haben. Mit dem richtigen ITAM-System können Sie Verlängerungswarnungen einrichten, Nutzungsberichte erstellen und sicherstellen, dass Ihre Software-Assets für Sie arbeiten. Kurzum, eine effektive Lizenzverfolgung ist der Schlüssel zu einem organisierten und kosteneffizienten IT-Betrieb.

7 wesentliche Merkmale von Software-Lizenzverfolgungslösungen
Bei der Auswahl eines Tools sollten Sie immer nach Merkmalen suchen, die sich an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen (die Erstellung eines ITAM-RFP kann für diesen Prozess sehr hilfreich sein). Es gibt jedoch einige wesentliche Funktionen, die jede Lösung zur Verfolgung von Softwarelizenzen enthalten muss:
-
Lizenzinventarisierung- Dies ist die Grundlage eines jeden SLM (oder eines jeden ITAM, wie wir zu sagen wagen). Ein umfassendes Inventar aller Softwarelizenzen, die sich im Besitz Ihres Unternehmens befinden, sollte Details wie Lizenztyp und -version enthalten und die Möglichkeit bieten, diese mit anderen Assets zu verknüpfen.
-
Vertragsmanagement- Zu einer effektiven Lizenzverfolgung gehört die Verwaltung verschiedener Lizenzvereinbarungen mit Anbietern. Die Lösung sollte diesen Prozess erleichtern und Vertragsbedingungen, Verlängerungsdaten und Compliance-Anforderungen speichern.
-
Benutzerverwaltung - Die Verwaltung von Benutzern als Konfigurationselemente in Ihrer IT-Umgebung hilft Ihnen zu verstehen, wer welche Lizenz besitzt und nutzt.
-
Software-Metering - Die Möglichkeit, die Softwarenutzung auf granularer Ebene zu verfolgen, gibt Aufschluss darüber, welche Anwendungen aktiv genutzt werden, und hilft bei der Identifizierung nicht ausgelasteter Lizenzen.
-
Automatisierte Konformitätsprüfungen - Die Tracking-Lösung sollte Konformitätsprüfungen automatisieren, indem sie die Softwarenutzung mit den Lizenzvereinbarungen vergleicht. Sie sollte Administratoren warnen, wenn eine Nichteinhaltung festgestellt wird.
-
Warnungen und Benachrichtigungen - Automatische Warnungen und Benachrichtigungen über anstehende Lizenzverlängerungen, Einhaltung von Fristen und potenzielle Überschreitungen helfenAsset Managern,proaktiv auf Probleme mit Softwarelizenzen zu reagieren.
-
Berichte und Analysen- Die Möglichkeit, anpassbare Berichte und Analysen zu erstellen, ist entscheidend für eine fundierte Entscheidungsfindung. Das Tool sollte Einblicke in die Lizenznutzung, den Konformitätsstatus und Kostentrends bieten.
Zusammenfassend
Es besteht kein Zweifel, dass ein Tool zur Verfolgung von Softwarelizenzen eine kluge Entscheidung ist. Deshalb ist es wichtig, die verfügbaren Optionen zu prüfen, die wichtigsten Funktionen zu verstehen und einen soliden Auswahlprozess zu befolgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
InvGate Asset Management geht über das Software Asset Management hinaus und ermöglicht es Ihnen, alle Arten von Assets in einer intuitiven und benutzerfreundlichen Umgebung zu verwalten. Sie können eine kostenlose 30-Tage-Testversion anfordern und die Software selbst ausprobieren.