Wenn Sie beschlossen haben, dass es für Ihr Unternehmen an der Zeit ist, mit einer gründlichen Verwaltung der IT-Ressourcen zu beginnen, werden Sie wahrscheinlich kostenlose IT Asset Management (ITAM)-Software mit Argusaugen betrachten. Die Kosten für ein kostenpflichtiges Tool können ein Nachteil sein, entweder weil Sie nicht über das entsprechende IT-Budget verfügen oder weil Sie Zweifel an der Effektivität haben.Doch billig kann teuer sein, und ITAM-Tools sind da keine Ausnahme. Sie sind für die Verwaltung von Hardware und Software konzipiert, zwei der wichtigsten Elemente zur Gewährleistung der Geschäftskontinuität.
Ein effektives ITAM-Tool umfasst häufig eine Lösung zur Nachverfolgung von Vermögenswerten, die mit einer Servicedesk-Software integriert werden kann, um sowohl Softwarelizenzen als auch physische Hardware über eine zentrale Plattform zu verwalten. Und glauben Sie uns, damit wollen Sie sich nicht anlegen.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche Elemente Sie unbedingt benötigen, um Ihr IT-Inventar ordnungsgemäß zu verwalten und künftige Probleme (wie Bußgelder und unnötige Ausgaben) zu vermeiden, und um die besten IT-Asset-Management-Lösungen kennen zu lernen.
Was ist eine kostenlose Software für die IT-Bestandsverwaltung?
Eine kostenlose IT-Asset-Management-Software ist ein Tool, mit dem Sie alle Vermögenswerte eines Unternehmens (wie Computer, Server, Softwarelizenzen usw.) verfolgen, überwachen und verwalten können , ohne für das Tool selbst bezahlen zu müssen. Mit anderen Worten: Es erfüllt alle Aufgaben, die ein ITAM-Tool erfüllen sollte, nur ohne das Preisschild.
Dazu gehören in der Regel (aber nicht immer) Funktionen wie die Erstellung eines vollständigen Inventars für einen klaren Überblick über Ihre IT-Umgebung, die Verwaltung des Asset-Lebenszyklus zur Optimierung der Nutzung und Senkung der Kosten sowie die Integration mit IT-Service-Management-Tools und Helpdesks - unter anderem.
Kostenlose ITAM-Software enthält oft einige dieser grundlegenden Funktionen kostenlos, aber nicht alle. Werfen wir einen genaueren Blick darauf.
Die 10 besten kostenlosen IT Asset Management-Software und Testversionen
Dies sind die zehn bemerkenswertesten ITAM-Softwareoptionen auf dem Markt:
- Snipe-IT.
- Spiceworks Inventory (On-Prem).
- GLPI.
- AssetTiger.
- OCS Inventory NG.
- Budibase.
- Ralph 3.
- CMDBuild.
- OpenMaint.
- BlueTally.
#1: Snipe-IT
Snipe-IT ist ein Open-Source-IT-Asset-Management-System, das von Grokability entwickelt wurde. Es wurde speziell für die Verfolgung von Hardware- und Software-Assets entwickelt und bietet Unternehmen eine zentrale Plattform zur Überwachung von Asset-Zuweisungen, Standorten und Historien.
Snipe-IT ist für seine benutzerfreundliche Oberfläche und seine Flexibilität bekannt und hat sich zu einer beliebten Wahl für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt, die eine kostengünstige Asset-Management-Lösung suchen. Die Software unterstützt sowohl den Einsatz vor Ort als auch in der Cloud gehostete Optionen, um den unterschiedlichen Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden.
Snipe-IT Merkmale
Snipe-IT bietet eine Reihe von Funktionen für eine effiziente Anlagenverwaltung, die es den Benutzern ermöglicht, Anlagen über ihren gesamten Lebenszyklus (von der Beschaffung bis zur Ausmusterung) zu verfolgen und dabei genaue Aufzeichnungen über Zuweisungen, Standorte und Statusaktualisierungen zu führen.
Die Plattform umfasst anpassbare Felder , die sich an die jeweiligen organisatorischen Anforderungen anpassen lassen, und sendet automatische E-Mail-Benachrichtigungen über auslaufende Garantien, Lizenzen und anstehende Wartungsarbeiten. Die Plattform unterstützt auch das Scannen von Barcodes und QR-Codes, um die Identifizierung von Anlagen und Audits zu vereinfachen, und ihre leistungsstarke REST-API ermöglicht eine reibungslose Integration mit anderen Tools und Systemen, um die Effizienz der Arbeitsabläufe zu steigern.
Snipe-IT-Profis
Basierend auf Benutzerbewertungen von Plattformen wie G2 und Capterra wurden die folgenden Vorteile hervorgehoben.
- Benutzerfreundliche Schnittstelle.
- Kostengünstige Lösung.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.
- Aktive Unterstützung durch die Gemeinschaft.
- Umfassende Asset-Verfolgung.
Snipe-IT Nachteile
Auf der anderen Seite haben die Benutzer bestimmte Einschränkungen festgestellt.
- Komplexität der Ersteinrichtung.
- Begrenzte Integration mit Ticketingsystemen.
- Eingeschränkte Funktionen.
- Probleme beim Datenimport.
- Einschränkungen bei der Authentifizierung.
Snipe-IT Bewertungen und Kommentare
Auf G2 hat Snipe-IT eine Bewertung von 4,6 von 5, basierend auf 23 Bewertungen. Auf Capterra hat Snipe-IT eine Gesamtbewertung von 4,4 von 5, basierend auf 21 Bewertungen.
"Für mein Unternehmen, das kein Budget für eine kommerzielle Option hat, ist Snipe-IT eine enorme Verbesserung gegenüber der manuellen Erfassung von Anlagen.
Capterra-Bewertung
Zum Verständnis des kostenlosen Angebots von Snipe-IT
Snipe-IT ist ein Open-Source-ITAM-Tool , das kostenlos zum Selbsthosten zur Verfügung steht. Unternehmen können die Software mit vollem Funktionsumfang ohne Lizenzgebühren herunterladen und einsetzen, wobei sie die vollständige Kontrolle über ihre Daten behalten.
Während die Kernfunktionalitäten der selbst gehosteten und der gehosteten Version identisch sind, erfordert die Entscheidung für das Selbsthosten interne Ressourcen für die Einrichtung, Wartung und Aktualisierung. Für diejenigen, die ein verwaltetes System wünschen, bietet Snipe-IT Hosting-Pakete an, die die Einrichtung des Servers, Installation, Wartung, Upgrades und vorrangigen Support beinhalten.
#Nr. 2: Spiceworks Inventar
Spiceworks Inventory (On-Prem) ist ein kostenloses ITAM-Tool, das kleinen und mittleren Unternehmen bei der Verfolgung von Hardware- und Software-Assets hilft. Es war bekannt dafür, dass es benutzerfreundlich und einfach zu integrieren war, und da es vor Ort installiert wurde, hatten Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Daten.
Der Support und die Entwicklung des Tools wurden jedoch im Juni 2021 offiziell eingestellt. Es kann zwar weiterhin verwendet werden, aber Spiceworks empfiehlt seinen Nutzern nun, auf ihre Cloud-basierten Lösungen umzusteigen oder andere Alternativen in Betracht zu ziehen.
Funktionen von Spiceworks Inventory (On-Prem)
Spiceworks Inventory (On-Prem) umfasst automatische Netzwerk-Scans , um Geräte zu erkennen und zu katalogisieren, und bietet detaillierte Asset-Daten wie Hardware-Spezifikationen und Software-Nutzung.
Es unterstützt anpassbare Berichte , um Einblicke in die Asset-Nutzung und die Einhaltung von Lizenzbestimmungen zu erhalten, ist mit dem Helpdesk von Spiceworks integriert, um ein einheitliches IT-Management zu ermöglichen, und bietet Warnmeldungen bei Problemen wie geringem Speicherplatz oder nicht autorisierten Installationen.
Vorteile von Spiceworks Inventory (On-Prem)
Basierend auf Benutzerbewertungen auf Plattformen wie G2 und Diskussionen in der Community wurden die folgenden Vorteile häufig hervorgehoben.
- Kostengünstige Lösung.
- Benutzerfreundliche Schnittstelle.
- Umfassende Netzwerk-Scans.
- Integration mit Helpdesk.
- Anpassbare Berichte.
Vorteile von Spiceworks Inventory (On-Prem)
Umgekehrt haben die Benutzer mehrere Einschränkungen festgestellt.
- Nicht mehr verfügbarer Support.
- Abhängigkeit von der Unterstützung der Community.
- Ressourcenintensiv.
- Begrenzte Skalierbarkeit.
- Potenzielle Stabilitätsprobleme.
Spiceworks Inventory (On-Prem) Bewertungen und Kommentare
Da die On-Premise-Version eingestellt wurde, gibt es nur wenige aktuelle formale Bewertungen und Beurteilungen. In der Vergangenheit schätzten die Benutzer die Kosteneffizienz und den Funktionsumfang, aber der Mangel an laufendem Support hat viele dazu veranlasst, nach alternativen Lösungen zu suchen.
Die Diskussionen in der Community spiegeln eine Mischung aus Wertschätzung für den bisherigen Nutzen und Besorgnis über die Zukunftsfähigkeit der Software wider.
Verständnis für das kostenlose Angebot von Spiceworks Inventory (On-Prem)
Spiceworks Inventory (On-Prem) ist eine kostenlose, vor Ort installierte IT-Asset-Management-Lösung, mit der Unternehmen eine unbegrenzte Anzahl von IT-Assets verfolgen und verwalten können, ohne dass Lizenzkosten anfallen. Außerdem gibt es eine unbegrenzte Anzahl von Benutzern, Agenten und Tickets.
Im Juni 2021 hat Spiceworks jedoch den Support und die Entwicklung für seine On-Premise-Lösungen, einschließlich Spiceworks Inventory, eingestellt. Während die Software weiterhin kostenlos genutzt werden kann, bedeutet das Fehlen des laufenden Supports, dass keine weiteren Updates, Sicherheits-Patches oder offizielle Unterstützung verfügbar sind.
#3. GLPI (Libre Gestionnarie de Parc Infomatique)
GLPI (Gestionnaire Libre de Parc Informatique) ist eine Open-Source-IT-Service-Management-Software mit ITAM-Funktionen, die von der GLPI-Projektgemeinschaft entwickelt wurde.
Warum wird es als freie ITAM-Lösung aufgeführt? Weil sie sich seit ihrer Entstehung im Jahr 2003 zu einer Plattform für die Verwaltung von IT-Assets, die Verfolgung von Problemen und die Überwachung von Service Desks entwickelt hat. GLPI ist für seine Vielseitigkeit bekannt und wird von Unternehmen zur Rationalisierung des IT-Betriebs eingesetzt. Es bietet flexible Bereitstellungsoptionen und unterstützt sowohl On-Premise-Installationen als auch Cloud-basierte Lösungen.
GLPI-Funktionen
Mit GLPI können Sie Hardware- und Software-Assets verwalten und den Lebenszyklus von Assets verfolgen, von der Anschaffung bis zur Außerbetriebnahme, und dabei eine vollständige Historie der Änderungen für jedes Asset führen.
Darüber hinaus enthält GLPI ein integriertes Service-Desk-Modul , das Incident Management und Request Management unterstützt, so dass Benutzer Tickets einreichen und IT-Teams Probleme effektiv verfolgen und lösen können. Darüber hinaus bietet es Projektmanagement-Funktionen, die die Planung, Durchführung und Überwachung von IT-Projekten erleichtern.
GLPI-Profis
Basierend auf Benutzerbewertungen von Plattformen wie G2 und Capterra wurden die folgenden Vorteile hervorgehoben.
- Umfassendes Asset Management.
- Integrierter Servicedesk.
- Anpassbarkeit und Flexibilität.
- Kostengünstige Lösung.
- Aktive Unterstützung durch die Gemeinschaft.
GLPI Nachteile
Auf der anderen Seite haben die Nutzer bestimmte Einschränkungen festgestellt.
- Komplizierte Ersteinrichtung.
- Gestaltung der Benutzeroberfläche.
- Leistungsprobleme bei großen Datensätzen.
- Begrenzte Integration mit externen Systemen.
- Steile Lernkurve.
GLPI Bewertungen und Kommentare
Auf G2 hat GLPI eine Bewertung von 4,5 von 5, basierend auf den Bewertungen der Nutzer. Auf Capterra hat GLPI eine Gesamtbewertung von 4,5 von 5, abgeleitet aus dem Feedback der Nutzer.
"Es ist ein fortschrittliches und hoch entwickeltes Werkzeug für Open-Source-Software. Wenn ich es mit anderen kommerziellen Lösungen vergleiche, komme ich immer wieder auf GLPI zurück. Obwohl die Einstiegshürde relativ hoch ist, wird es mit der richtigen Konfiguration zu einem wirklich hervorragenden ITSM-Tool."
Capterra-Bewertung
Das kostenlose Angebot von GLPI verstehen
GLPI ist kostenlos und quelloffen, wenn es selbst gehostet wird, und es fallen keine Lizenzgebühren an. Für zusätzlichen Support oder Cloud-Hosting beginnen die kostenpflichtigen Pläne bei 19 €/Monat pro Agent für die Cloud, und die Abonnements vor Ort reichen von 100 € bis 1.000 €/Monat, je nach Umfang. Alle kostenpflichtigen Pläne umfassen Support, Plugins, Updates und Wartung.
#Nr. 4: AssetTiger
AssetTiger ist eine Cloud-basierte Asset-Management-Software , die von MyAssetTag.com, einem führenden Anbieter von Asset-Tags und Etiketten, entwickelt wurde. AssetTiger wurde entwickelt, um Unternehmen bei der effizienten Verfolgung und Verwaltung ihrer Anlagen zu unterstützen, und ist eine gute Wahl für Teams mit minimalen IT-Anforderungen oder für diejenigen, die von Tabellenkalkulationen umsteigen.
Es bietet eine zentralisierte Plattform für die Nachverfolgung von Anlagen und das Wartungsmanagement. Als Cloud-basierte Lösung bietet AssetTiger die Flexibilität, von jedem beliebigen Standort mit Internetanschluss auf Anlageninformationen zuzugreifen.
AssetTiger Merkmale
AssetTiger bietet eine Reihe von Funktionen, um das Asset Management zu vereinfachen. Benutzer können Anlagen mit Details wie Standort, Abschreibung und Budgets hinzufügen und Barcode-Scans über die mobile App zur schnellen Identifizierung und Aktualisierung verwenden. Es unterstützt Massen-Uploads von Daten aus Tabellenkalkulationen, was die Migration von anderen Systemen erleichtert.
Die Plattform ermöglicht auch detaillierte Anlagenaufzeichnungen mit Fotos, Dokumenten, Wartungsplänen und Garantiedaten. Darüber hinaus wird eine vollständige Historie der Anlagenänderungen aufgezeichnet, um die Verantwortlichkeit zu unterstützen und Einblicke in die Nutzung und Instandhaltung zu geben.
AssetTiger Vorteile
Basierend auf den Nutzerbewertungen von Plattformen wie Capterra und GetApp werden die folgenden Vorteile häufig hervorgehoben:
- Kostengünstige Lösung.
- Benutzerfreundliche Schnittstelle.
- Umfassender Funktionsumfang.
- Mobile Zugänglichkeit.
- Anpassbare Berichte.
AssetTiger Nachteile
Auf der anderen Seite haben die Nutzer bestimmte Einschränkungen festgestellt.
- Begrenzter kostenloser Plan: Die kostenlose Version unterstützt die Verfolgung von bis zu 250 Assets.
- Lernkurve für erweiterte Funktionen.
- Gestaltung der Benutzeroberfläche.
- Leistungsprobleme bei großen Datensätzen.
- Begrenzte Integrationsmöglichkeiten.
AssetTiger Bewertungen und Kommentare
Auf Capterra hat AssetTiger eine Bewertung von 4,5 von 5, basierend auf Benutzerbewertungen. Auf GetApp hat AssetTiger eine Gesamtbewertung von 4,6 von 5, abgeleitet aus Benutzerfeedback.
"Ich liebe es. Meine Leute können den Artikel eingeben und ich kann ihn später bearbeiten. Wenn ich durch die Liste scrolle, sehe ich schnell, wo die Lücken sind, die ich füllen muss."
John W., Capterra Bewertungen
Das kostenlose Angebot von AssetTiger verstehen
AssetTiger bietet einen kostenlosen Plan an, der es Organisationen ermöglicht, bis zu 250 Assets zu verwalten , ohne dass Kosten anfallen. Dieser Plan beinhaltet den Zugang zu Kernfunktionen wie Asset-Tracking, Barcode-Scanning und Reporting. Für die Verfolgung von mehr als 250 Anlagen haben Unternehmen zwei Möglichkeiten:
- Kaufen Sie Asset-Tags: Durch den Kauf von physischen Anhängern von MyAssetTag.com können Benutzer ihr Anlagelimit erhöhen. Der Kauf von ca. 500 Asset-Tags gewährt beispielsweise kostenlosen Zugang zu AssetTigers 500-Asset-Plan.
- Bezahltes Abonnement: Alternativ können sich Unternehmen für ein kostenpflichtiges Abonnement entscheiden, das sich nach der Anzahl der zu verwaltenden Assets richtet. So kostet beispielsweise die Verfolgung von bis zu 500 Assets 120 US-Dollar pro Jahr, während die Verwaltung von bis zu 10.000 Assets 400 US-Dollar pro Jahr kostet.
#Nr. 5: OCS Inventory NG
OCS Inventory NG (Open Computer and Software Inventory Next Generation) ist ein Open-Source-IT-Asset-Management-System , das vom OCS Inventory Team entwickelt wurde. Es wurde 2001 eingeführt und hat sich zu einem umfassenden Tool für die Inventarisierung von IT-Beständen und die Verwaltung von Softwareimplementierungen in Netzwerken entwickelt.
OCS Inventory NG ist bekannt für seine Inventarisierungsfunktionen und wird von vielen Unternehmen genutzt, um aktuelle Informationen über ihre IT-Infrastruktur zu erhalten. OCS Inventory NG unterstützt den Einsatz vor Ort und bietet damit Flexibilität für verschiedene Unternehmensanforderungen.
OCS Inventory NG Merkmale
OCS Inventory NG nutzt auf Client-Rechnern installierte Agenten , um detaillierte Hardware- und Software-Inventardaten zu sammeln, die dann auf einem Management-Server zentralisiert werden. Das System unterstützt die Remote-Bereitstellung von Softwarepaketen, so dass Administratoren Anwendungen effizient über das Netzwerk verteilen können.
Darüber hinaus kann OCS Inventory NG Netzwerk-Scans durchführen, um Geräte ohne Agenten aufzuspüren und so einen vollständigen Überblick über alle Geräte im Netzwerk zu erhalten. Die Plattform ist durch verschiedene Plugins erweiterbar, die Funktionalitäten wie die Inventarisierung virtueller Maschinen, die Verfolgung von Treiberversionen und die Überwachung von durch den Benutzer installierten Anwendungen verbessern.
OCS Inventory NG Vorteile
Basierend auf Benutzerbewertungen auf Plattformen wie G2 und SourceForge werden die folgenden Vorteile häufig hervorgehoben:
- Umfassende Bestandsverfolgung.
- Kostengünstige Lösung.
- Plattformübergreifende Unterstützung.
- Integrationsmöglichkeiten.
OCS Inventory NG Nachteile
Auf der anderen Seite haben die Nutzer bestimmte Einschränkungen festgestellt.
- Komplizierte Ersteinrichtung.
- Gestaltung der Benutzeroberfläche.
- Leistungsprobleme bei großen Netzwerken.
OCS Inventory NG Bewertungen und Kommentare
Auf G2 hat OCS Inventory NG eine Bewertung von 4,7 von 5 Punkten (basierend auf nur 6 Benutzerbewertungen).
"OCS Inventory NG bietet die Möglichkeit, IT-Assets wie Laptops, Desktops, Server, Drucker und Software in Echtzeit mit Hilfe des OCS Inventory Client zu verwalten, egal ob in einem lokalen Netzwerk oder über das Internet an mehreren Standorten. Die Einrichtung des Servers kann etwas knifflig sein, aber nach der Client-Installation läuft alles reibungslos."
G2review
Zum Verständnis des kostenlosen Angebots von OCS Inventory NG
OCS Inventory NG ist als kostenlose Open-Source-Lösung erhältlich, die es Unternehmen ermöglicht, die Funktionen ohne Lizenzgebühren zu nutzen. Die kostenlose Version umfasst Funktionen wie Hardware- und Softwareinventarisierung, Remote-Softwareverteilung und Netzwerk-Scans.
Während die Kernsoftware kostenlos ist, sind Unternehmen, die sich für die selbst gehostete Version entscheiden, für die Bereitstellung, Wartung und den Support verantwortlich, wofür unter Umständen eigene interne Ressourcen erforderlich sind.
#6. Ralph 3
Ralph 3 ist ein von Allegro entwickeltes Open-Source-System für ITAM, Data Center Infrastructure Management (DCIM) und Configuration Management Database (CMDB).
Es unterstützt Unternehmen bei der Verfolgung und Verwaltung des gesamten Lebenszyklus ihrer IT-Anlagen, von der Beschaffung bis zur Stilllegung. Ralph 3 ist in erster Linie für den Einsatz vor Ort konzipiert und bietet Teams mit minimalen IT-Anforderungen Flexibilität und Kontrolle über Asset-Management-Prozesse.
Merkmale von Ralph 3
Ralph 3 bietet Funktionen wie detaillierte Bestandsverfolgung, Visualisierung von Rechenzentren und ein flexibles Workflow-System. Benutzer können Hardware- und Software-Assets überwachen, Rechenzentrums-Layouts visualisieren und Asset-Lifecycle-Workflows anpassen, um sie mit den Unternehmensrichtlinien in Einklang zu bringen.
Darüber hinaus fungiert es als CMDB und bietet ein zentrales Repository für Configuration Items (CIs) und deren Beziehungen.
Ralph 3 Vorteile
Basierend auf dem Feedback der Benutzer und den Fähigkeiten der Plattform werden die folgenden Vorteile häufig hervorgehoben.
- Bestandsverfolgung.
- Flexible Arbeitsabläufe.
- Visualisierung von Rechenzentren.
- Open-Source und erweiterbar.
- REST-API-Verfügbarkeit.
Ralph 3 Nachteile
Auf der anderen Seite haben die Benutzer bestimmte Einschränkungen festgestellt.
- Komplizierte Ersteinrichtung.
- Gestaltung der Benutzeroberfläche.
- Leistungsprobleme bei großen Netzwerken.
- Begrenzte Unterstützung durch die Gemeinschaft.
- Lücken in der Dokumentation.
Ralph 3 Bewertungen und Kommentare
Bis jetzt gibt es nur wenige spezifische Bewertungen von Ralph 3 auf Plattformen wie G2 oder Capterra. Einzelne Benutzer und Unternehmen haben jedoch seine Flexibilität und Effizienz bei der Verwaltung von Rechenzentrumsanlagen gelobt.
Zum Verständnis des kostenlosen Angebots von Ralph 3
Ralph 3 ist als kostenlose Open-Source-Lösung unter der Apache-2.0-Lizenz verfügbar, so dass Unternehmen die Funktionen ohne Lizenzgebühren nutzen können. Bereitstellung, Wartung und Support werden jedoch intern verwaltet, was spezielle Ressourcen erfordern kann.
#Nr. 7: Budibase
Budibase ist eine quelloffene Low-Code-Plattform, die die schnelle Entwicklung interner Tools, einschließlich IT-Asset-Management-Anwendungen, erleichtern soll. Sie wurde vom Budibase-Team entwickelt und ermöglicht es Unternehmen, maßgeschneiderte Lösungen für ihre spezifischen Anforderungen zu erstellen , ohne dass sie über umfangreiche Programmierkenntnisse verfügen müssen.
Obwohl Budibase nicht ausschließlich ein ITAM-Tool ist, ist es bekannt für seine Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit beim Aufbau von Asset Management Systemen. Es unterstützt sowohl Cloud-basierte als auch selbst gehostete Bereitstellungsoptionen und bietet damit Vielseitigkeit für verschiedene organisatorische Anforderungen.
Budibase Eigenschaften
Budibase bietet eine umfassende Reihe von Funktionen, die die Entwicklung und den Einsatz interner Anwendungen vereinfachen. Benutzer können sich mit einer Vielzahl von Datenquellen verbinden, einschließlich SQL-Datenbanken, APIs und Tabellenkalkulationen, was eine nahtlose Integration mit bestehenden Systemen ermöglicht.
Für das IT Asset Management stellt Budibase eine kostenlose Vorlage zur Verfügung, die Funktionen wie Asset Tracking, Request Management und Maintenance Scheduling enthält.
Budibase Vorteile
Basierend auf dem Feedback der Benutzer und den Möglichkeiten der Plattform werden die folgenden Vorteile häufig hervorgehoben.
- Schnelle Entwicklung.
- Flexibel.
- Open-Source-Gemeinschaft.
- Integrationsfähigkeit.
- Kostengünstig.
Budibase Nachteile
Auf der anderen Seite haben die Nutzer bestimmte Einschränkungen festgestellt.
- Steile Lernkurve.
- Begrenzte Anzahl vorgefertigter Vorlagen.
- Abhängigkeit von der Unterstützung der Gemeinschaft.
- Bedenken hinsichtlich der Skalierbarkeit.
- Reife der Funktionen.
Budibase Bewertungen und Kommentare
Bis jetzt gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Nutzerbewertungen, die Budibase für IT Asset Management auf Plattformen wie G2 oder Capterra bewerten. Einzelne Nutzer und Unternehmen heben jedoch häufig die Flexibilität und Effizienz von Budibase bei der Erstellung interner Tools hervor.
Das kostenlose Angebot von Budibase verstehen
Budibase bietet ein kostenloses Angebot für bis zu 25 selbst gehostete Benutzer oder 5 Cloud-Benutzer, einschließlich wichtiger Funktionen wie Unterstützung externer Daten, Automatisierung, anpassbare Benutzeroberfläche und kostenloses SSO. Für fortgeschrittene Anforderungen gibt es kostenpflichtige Pläne ab 5 $ pro Endnutzer oder 50 $ pro Ersteller, die Funktionen wie synchrone Automatisierungen und individuelles Branding freischalten.
#8. CMDBuild
CMDBuild ist eine von Tecnoteca Srl entwickelte Open-Source-Webumgebung, die für die Konfiguration benutzerdefinierter Anwendungen für das Asset Management entwickelt wurde.
CMDBuild bietet zwar einen Rahmen für die Verwaltung von Assets wie Unternehmensressourcen und technologische Infrastrukturen, ist aber kein spezielles ITAM-Tool, das sofort einsatzbereit ist. Stattdessen bietet es eine anpassbare Plattform, die auf spezifische Asset-Management-Anforderungen zugeschnitten werden kann. Die Bereitstellung erfolgt in erster Linie vor Ort, wodurch Unternehmen die Kontrolle über ihre Asset-Management-Lösungen erhalten.
CMDBuild-Funktionen
CMDBuild bietet konfigurierbare Funktionen zur Unterstützung von Asset-Management-Anwendungen. Benutzer können Datenbanken modellieren, indem sie Klassen, Attribute und Beziehungen zwischen Assets definieren. Die Plattform umfasst eine Workflow-Engine mit einem visuellen Editor, der die Gestaltung und Automatisierung von Geschäftsprozessen erleichtert.
Darüber hinaus bietet sie Werkzeuge zur Erstellung und Anpassung von Berichten und Dashboards, die die Visualisierung und Analyse von Daten verbessern. CMDBuild unterstützt die Interoperabilität mit externen Systemen durch Webservices und Konnektoren, die einen nahtlosen Datenaustausch ermöglichen.
CMDBuild Vorteile
- Hochgradig anpassbar.
- Integrierte Arbeitsabläufe und Berichte.
- Open-Source-Plattform.
- Interoperabilität.
CMDBuild Nachteile
- Keine dedizierte ITAM-Lösung.
- Komplexe Einrichtung und Konfiguration.
- Begrenzte, sofort einsetzbare Funktionen.
- Leistungsprobleme.
- Abhängigkeit von der Unterstützung der Community.
CMDBuild Bewertungen und Kommentare
Mit nur 13 Bewertungen auf Capterra, hat CMDBuild 4.3 von 5 Sternen.
"Das Datenmodell, auf dem es aufbaut, ist extrem anpassbar, so dass Sie wirklich eine vollständig auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Lösung erhalten können."
Captera Bewertung
Das kostenlose Angebot von CMDBuild verstehen
CMDBuild ist als kostenlose Open-Source-Plattform verfügbar, die es Unternehmen ermöglicht, das Framework ohne Lizenzgebühren zu nutzen. Während die Kernsoftware kostenlos ist, erfordert die Implementierung eines funktionalen ITAM-Systems erhebliche Anpassungen und Konfigurationen, die zusätzliche Ressourcen und Fachkenntnisse erfordern können.
#9: openMaint
openMAINT ist ein Open-Source-Computerized Maintenance Management System (CMMS), das von Tecnoteca Srl entwickelt wurde. Es konzentriert sich auf das Immobilien- und Facility Management, die Verwaltung von beweglichen Vermögenswerten, Immobilien und die damit verbundenen Wartungs-, Logistik- und Wirtschaftstätigkeiten.
Obwohl openMAINT kein dediziertes ITAM-Tool ist, kann es für verschiedene Asset-Management-Anforderungen angepasst werden. Es unterstützt den Einsatz vor Ort und bietet Unternehmen die Kontrolle über ihre Asset-Management-Prozesse.
openMAINT Merkmale
openMAINT bietet Module für Raum- und Anlageninventarisierung, Gebäudeinstandhaltung, Logistikmanagement, wirtschaftliches Management sowie Energie- und Umweltüberwachung.
Benutzer können Immobilien verwalten, vorbeugende und korrigierende Wartung planen, Inventar und Beschaffung beaufsichtigen und den Energieverbrauch überwachen. Die Plattform umfasst eine Workflow-Engine, Reporting-Tools, GIS- und BIM-Unterstützung sowie eine mobile App für den Außendienst.
openMAINT-Profis
- Hochgradig anpassbar.
- Umfassendes Asset Management.
- Kostengünstig.
- Integrationsmöglichkeiten.
openMAINT Nachteile
- Komplizierter Installationsprozess.
- Keine dedizierte ITAM-Lösung.
- Bedenken hinsichtlich der Benutzeroberfläche.
openMAINT Bewertungen und Kommentare
Im März 2025 hat openMAINT eine Bewertung von 3,5 von 5 auf G2, basierend auf einer einzigen Bewertung. Auf Capterra hat es eine Bewertung von 3,7 von 5, die aus sechs Bewertungen zusammengesetzt ist. Die Nutzer schätzen die umfassenden Funktionen und die Flexibilität, sehen aber Probleme bei der Installation und der Benutzerfreundlichkeit.
"Die Formulare sind nicht sehr gut sichtbar für alle Objekte, die sie umgeben, die Benutzeroberfläche ist sehr unintuitiv und unbrauchbar, sie kann die Verteilung der Objekte und eine modernere Schnittstelle verbessern. Die Funktionalität ist gut, aber ich denke, die Schnittstelle kann verbessert werden."
Capterra review
Das kostenlose Angebot von openMAINT verstehen
openMAINT ist als kostenlose Open-Source-Plattform verfügbar, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Funktionen ohne Lizenzgebühren zu nutzen. Die Implementierung eines funktionalen ITAM-Systems mit openMAINT erfordert jedoch erhebliche Anpassungen und Konfigurationen, die zusätzliche Ressourcen und Fachkenntnisse erfordern können.
#10. BlueTally
BlueTally ist eine spezielle Cloud-basierte IT Asset Management-Software, die die Verfolgung und Verwaltung von Unternehmensressourcen vereinfacht.
Die Software ist benutzerfreundlich und intuitiv und bietet eine Reihe von Integrationen zur Verbesserung der Asset-Management-Prozesse mit Plattformen wie Intune, Jamf, Kandji, Azure AD und Okta.
BlueTally-Funktionen
BlueTally bietet eine Reihe von Funktionen zur Rationalisierung der Anlagenverwaltung. Benutzer können Assets Mitarbeitern oder Standorten zuweisen, Garantie- und End-of-Life-Daten mit proaktiven Warnungen verfolgen und Onboarding- und Offboarding-Prozesse verwalten, um Asset-Verluste zu verhindern.
DiePlattform unterstützt benutzerdefinierte Berechtigungsstufen, die eine sichere Zugriffskontrolle gewährleisten, und bietet automatisierte Berichte, um alle Beteiligten auf dem Laufenden zu halten. Zu den weiteren Funktionen gehören die Kennzeichnung von Assets mit scanbaren Codes und die Lizenzverfolgung. Die leistungsstarken Integrationen mit MDMs wie Intune, Kandji und Jamf sowie die Garantieintegrationen mit Dell und Lenovo erhöhen den Nutzen der Plattform zusätzlich.
BlueTally-Profis
- Benutzerfreundliche Schnittstelle.
- Robuste Integrationen.
- Umfassender Funktionsumfang.
- Cloud-basierte Zugänglichkeit.
- Reaktionsschneller Support.
BlueTally Nachteile
- Preisstruktur.
- Sitzungszeitüberschreitungen.
- Begrenzte Nutzerbewertungen.
BlueTally Bewertungen und Kommentare
Im März 2025 hat BlueTally eine Gesamtbewertung von 4,7 von 5 auf Capterra, basierend auf 70 Bewertungen.
"Meine Erfahrungen mit BlueTally sind insgesamt positiv. Es vereinfacht das Asset Management und bietet einen klaren Überblick über das Inventar, was eine Menge Zeit spart. Es gibt zwar einige Bereiche, die verbessert werden können, aber es ist eine zuverlässige Lösung für Unternehmen, die eine optimierte Anlagenverfolgung suchen."
Capterrareview
Das kostenlose Angebot von BlueTally verstehen
BlueTally bietet einen kostenlosen Plan an, der es Unternehmen ermöglicht, bis zu 50 Assets kostenlos zu verwalten und Zugang zu einem umfassenden Satz von Funktionen zu erhalten, die für kleine Asset-Management-Anforderungen geeignet sind. Für Organisationen, die mehr als 50 Anlagen verwalten müssen, bietet BlueTally mehrere kostenpflichtige Pläne an:
- Starter: $59 pro Monat.
- Business: $199 pro Monat.
- Unternehmen: $399 pro Monat.
Alle kostenpflichtigen Tarife umfassen eine unbegrenzte Anzahl von Assets und Benutzern sowie zusätzliche Funktionen und Integrationen. Jeder Plan wird mit einer 14-tägigen kostenlosen Testversion geliefert, die es Unternehmen ermöglicht, die Möglichkeiten der Plattform zu erkunden, bevor sie sich für ein Abonnement entscheiden.
Ist das kostenlose IT Asset Management das Richtige für Ihr Unternehmen?
Kostenlose IT-Asset-Management-Software kann eine gute Ausgangsbasis für Unternehmen sein, die ihre Ressourcen verwalten müssen, ohne ihr Budget zu strapazieren. Die meisten kostenlosen Tools decken die Grundlagen ab. Wenn Ihre ITAM-Anforderungen also relativ einfach sind und Sie keine umfangreichen Bestände verwalten, ist eine kostenlose Lösung vielleicht alles, was Sie brauchen.
Dennoch ist es wichtig zu wissen, wo kostenlose Tools versagen können. Ihnen fehlen oft fortgeschrittene Funktionen wie Automatisierung, tiefgreifende Integrationen und hochgradige Sicherheitsoptionen. Sie sollten sich überlegen, wie gut das Tool mit Ihrem Unternehmen skalieren kann und ob es Ihre Compliance- oder Sicherheitsstandards erfüllt.
Profi-Tipp? Probieren Sie es aus, bevor Sie sich festlegen. Viele kostenpflichtige ITAM-Tools bieten kostenlose Testversionen an, mit denen Sie die Funktionen ausprobieren und sehen können, wie die Plattform in Ihre Arbeitsabläufe passt. Kostenlose ITAM-Tools sind eine solide Ausgangsbasis, aber es ist ratsam, sie regelmäßig zu überprüfen und ein Upgrade vorzunehmen , wenn Ihre Ziele der Software entwachsen.
InvGate Asset Management als Ihre IT Asset Management-Lösung

Lassen Sie uns den Elefanten im Raum ansprechen: InvGate Asset Management ist kein kostenloses Tool. Aber es bietet eine kostenlose 30-Tage-Testversion mit vollem Funktionsumfang, für die keine Kreditkarte erforderlich ist. Und für Unternehmen, die eine professionelle ITAM-Lösung vor der Investition richtig einschätzen wollen, ist das eine gute Gelegenheit.
Und was bekommen Sie dafür? Eine umfassende und benutzerfreundliche ITAM-Plattform , die flexibel, skalierbar und leistungsstark ist. InvGate Asset Management kann vor Ort oder in der Cloud implementiert werden und ist so konzipiert, dass es mit Ihrem Unternehmen wächst.
Dank der programmierfreien Oberfläche, der Automatisierungsfunktionen und der integrierten KI-Funktionen ist die Lösung benutzerfreundlich und leistungsstark genug für IT- und Nicht-IT-Teams. Außerdem lässt sich die Lösung in über 20 Tools integrieren - darunter InvGate Service Management - und bildet so ein vernetztes Ökosystem, das Ihren gesamten IT-Betrieb unterstützt.
Funktionen von InvGate Asset Management
Mit InvGate Asset Management erhalten Sie volle Transparenz und Kontrolle über Ihre IT-Umgebung. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen:
- Asset-Erkennung und Inventarisierung: Findet und katalogisiert automatisch alle Ihre Hardware-, Software-, virtuellen, Cloud- und IoT-Ressourcen - mit agentenbasierten und agentenlosen Methoden.
- IT-Asset-Lebenszyklus und finanzielle Verfolgung: Verfolgt die Anlagen von der Beschaffung bis zur Entsorgung und behält dabei Garantien, Abschreibungen und Kosten im Blick.
- Software-Lizenzverwaltung: Hilft bei der Einhaltung von Vorschriften, indem es die Nutzung verfolgt und nicht ausgelastete Lizenzen mit Softwaremetering identifiziert.
- Remote-Software-Bereitstellung und -Patching: Ermöglicht die massenhafte Software-Bereitstellung und das automatisierte Patching auf verschiedenen Geräten, mit Targeting-Optionen über Smart Tags.
- Überwachung von IT-Sicherheit und Compliance: Überwacht den Status von Antiviren-, Firewall- und Betriebssystem-Patches und erkennt nicht autorisierte oder veraltete Software.
- CMDB und Relationship Mapping: Erstellt eine visuelle Karte der Asset-Abhängigkeiten, um zu verstehen, wie sich Änderungen auf Ihre Umgebung auswirken können.
- Überwachung von Asset-Änderungen und Warnmeldungen: Verfolgt Aktualisierungen oder Probleme in Echtzeit und benachrichtigt Teams, wenn Maßnahmen erforderlich sind, unter Verwendung anpassbarer Regeln für den Asset-Status.
- Berichte und Analysen: Bietet übersichtliche Dashboards und detaillierte Berichte zur Softwarenutzung, zum Asset-Zustand und zu Compliance-Metriken.
InvGate Asset Management Bewertungen und Anerkennung
InvGate Asset Management hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,5 von 5 Sternen bei Gartner Peer Insights.
"InvGate hat es uns ermöglicht, mehrere Prozesse zu automatisieren, wodurch wir schneller auf Lösungen reagieren und die Servicezeiten für einige Supports reduzieren konnten. Das Tool wurde nicht nur von der IT-Abteilung, sondern auch von anderen Bereichen genutzt."
Gartner Peer Insights
Darüber hinaus wurde InvGate in Gartners Market Guide for Hardware Asset Management Tools als repräsentativer Anbieter eingestuft, was seine starke Leistung in den Bereichen Lebenszyklusmanagement und Integrationen würdigt.
Vorteile von InvGate Asset Management
- Intuitive und moderne Benutzeroberfläche.
- Robuste Automatisierungsfunktionen.
- Optionen für die Bereitstellung in der Cloud und vor Ort.
- Reibungslose Implementierung und Anpassung.
- Agentenbasierte und agentenlose Inventarisierungsmethoden.
- Reaktionsschneller Kundensupport.
Preise für InvGate Asset Management
InvGate Asset Management bietet flexible Preise, die sich nach der Anzahl der von Ihnen verwalteten Knoten (d. h. Geräte) richten:
- Starter Plan: Bis zu 500 Knoten zu $0,21 pro Knoten/Monat ($1.250 pro Jahr)
- Pro-Plan: 501-10.000 Knoten zu $0,38 pro Knoten/Monat (jährliche Abrechnung)
- Unternehmensplan: Individuelle Preise für größere oder komplexere Umgebungen
Noch unschlüssig? Sie können sich für eine kostenlose 30-tägige Testversion anmelden und alles erkunden, was die Plattform zu bieten hat. Das ist eine gute Möglichkeit, das Wasser zu testen, bevor Sie den Schritt wagen.
Zusammenfassung
Kostenlose IT-Asset-Management-Software kann ein mächtiger Verbündeter sein - vor allem, wenn Sie gerade erst anfangen oder mit einem knappen Budget arbeiten. Ganz gleich, ob Sie eine Open-Source-Plattform suchen, die Sie vollständig anpassen können, oder ein sofort einsatzbereites Cloud-Tool mit den wichtigsten Funktionen - in dieser Liste ist etwas für Sie dabei. Entscheidend ist, dass Sie das Tool an die Größe, Komplexität und Ziele Ihres Unternehmens anpassen.
Und wenn Sie zu fortgeschrittenen Funktionen tendieren, sollten Sie Tools mit kostenlosen Testversionen nicht übersehen. Damit können Sie alles testen, ohne sich gleich festlegen zu müssen - so wie bei der 30-Tage-Testversion von InvGate Asset Management. Ganz gleich, ob Sie sich für eine kostenlose oder eine kostenpflichtige Lösung entscheiden, am wichtigsten ist, dass sie Ihnen hilft, den Überblick über Ihre Anlagen zu behalten und die Produktivität Ihres Teams zu steigern.