Telefone und Tablets sind zu unverzichtbaren Werkzeugen in unserem privaten und beruflichen Leben geworden. Da sich Unternehmen bei der Erledigung ihrer täglichen Aufgaben zunehmend auf diese Geräte verlassen, ist deren effektive Verwaltung von entscheidender Bedeutung. Hier kommt das Android-Gerätemanagement ins Spiel, das sicherstellt, dass alle Android-Geräte ordnungsgemäß gesichert, gewartet und unternehmensweit genutzt werden.
Im Rahmen des IT Asset Management (ITAM) umfasst das Android Device Management eine Vielzahl von Aufgaben, von der Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien über die Bereitstellung von Apps bis hin zum Schutz sensibler Daten. Diese Maßnahmen helfen Unternehmen dabei, ihre Abläufe zu optimieren und gleichzeitig ihre mobilen Ressourcen zu schützen.
In diesem Blog-Beitrag gehen wir auf den vollen Umfang des Android Device Management ein und zeigen, wie die Integration von InvGate Asset Management mit Google Endpoint Management Ihre Mobile Device Management (MDM) -Strategie verbessern kann.
Lassen Sie uns in die besten Praktiken und Strategien für die effiziente Verwaltung von Android-Geräten in der heutigen Unternehmensumgebung eintauchen.
Was ist Android-Geräte-Management?
BeimAndroid-Gerätemanagement geht es um die Kontrolle und Sicherung von Android-Geräten in Ihrem Unternehmen. Unabhängig davon, ob es sich um firmeneigene Geräte oder um Bring Your Own Devices (BYOD) handelt, geht es darum, die Unternehmensdaten zu schützen und gleichzeitig für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Von der Durchsetzung von Geräterichtlinien bis zur Verwaltung von Apps und Einstellungen ist es das Rückgrat, um Ihre Technik unter Kontrolle zu halten.
Mit Android Mobile Device Management-Tools können IT-Teams alles aus der Ferne verwalten, die Datensicherheit gewährleisten und den Überblick über mehrere Android-Geräte behalten. Auf diese Weise lassen sich Probleme wie verlorene Geräte oder unbefugter Zugriff ohne großen Aufwand lösen.
Was ist Mobile Device Management (MDM)?
MDM ist eine Technologie, die es Unternehmen ermöglicht, mobile Geräte wie Smartphones, Tablets und Laptops aus der Ferne zu verwalten, zu überwachen und zu sichern. Mit Hilfe von MDM-Plattformen können IT-Administratoren Sicherheitsrichtlinien durchsetzen, Geräteeinstellungen konfigurieren und Anwendungen auf mehreren Geräten, einschließlich Android-Geräten, bereitstellen.
MDM-Lösungen sind so konzipiert, dass sie eine zentrale Plattform für die Verwaltung von Firmen- und Privatgeräten bereitstellen und sicherstellen, dass sensible Unternehmensdaten geschützt sind, egal wo sich das Gerät befindet. Für mobile Android-Geräte rationalisieren MDM-Lösungen den Verwaltungsprozess, indem sie Aufgaben wie die App-Verwaltung, die Geräteanmeldung und den IT-Fernsupport automatisieren.
Dies hilft Unternehmen, die Kontrolle über die Geräte zu behalten, selbst bei entfernten Arbeitsplätzen, und stellt gleichzeitig sicher, dass Mitarbeiter weiterhin auf die Tools zugreifen können, die sie für ihre Arbeit benötigen. MDM unterstützt auch Funktionen wie das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, die Sicherung verlorener Geräte und die Veröffentlichung privater Apps aus dem Google Play Store.
Was ist Enterprise Mobility Management (EMM)?
Enterprise Mobile Management (EMM) geht einen Schritt weiter als MDM und gibt Unternehmen nicht nur die Kontrolle über mobile Geräte, sondern auch über Apps, Daten und die gesamte Nutzung. Es handelt sich um eine Komplettlösung, die von Android-Unternehmensfunktionen bis hin zu virtuellen Grenzen zum Schutz von Unternehmensdaten alles abdeckt.
Für Unternehmen, die sich stark auf Android-Mobilgeräte verlassen, hilft EMM bei der Verwaltung der Android-Unternehmensfunktionen und bietet IT-Administratoren die Kontrolle über Geräterichtlinien, Datensicherheit und die Bereitstellung von Apps auf mehreren Geräten.
Darüber hinaus umfasst EMM fortschrittliche Funktionen wie das Android Zero-Touch Enrollment, das die Einrichtung und Verwaltung unternehmenseigener Geräte in großen Belegschaften vereinfacht und sowohl für IT-Teams als auch für Gerätebenutzer eine nahtlose Erfahrung gewährleistet.
Android Mobile Device Management
Google stellt Ihnen ein spezielles Cloud-basiertes Tool für dasAndroid Mobile Device Management zur Verfügung:Google Endpoint Management.
Kurz gesagt, ermöglicht es Administratoren eine zentrale Kontrolle über Geräte, die Sicherheit, Konformität und effiziente Verwaltung von unternehmenseigenen oder BYOD-Geräten gewährleisten. Einige der Funktionen umfassen die folgenden:
- Gerätekonfiguration - Konfigurieren Sie die Geräteeinstellungen aus der Ferne und sorgen Sie so für einheitliche und sichere Gerätekonfigurationen im gesamten Unternehmen.
- Sicherheitskontrolle - Sperren oder Löschen von Geräten aus der Ferne bei Verlust oder Diebstahl, Erzwingen von Verschlüsselung auf Geräten und Erkennen und Reagieren auf Sicherheitsbedrohungen mit Echtzeitwarnungen und Abhilfemaßnahmen.
- Remote-Geräteüberwachung - Verfolgen Sie den Gerätebestand, zeigen Sie denZustand der Geräte an, und gewinnen Sie Einblicke in die Geräteleistung und -nutzung.


3 Vorteile und 4 Herausforderungen von Android Device Management
Die Verwaltung von Geräten in Unternehmensumgebungen bietet mehrere Vorteile, die es Unternehmen ermöglichen, die Produktivität zu steigern, Abläufe zu rationalisieren und die Sicherheit zu gewährleisten.
Es gibt jedoch einige spezifische Herausforderungen, die effektiv angegangen werden müssen. Lassen Sie uns diese im Detail untersuchen.
Vorteile von Android Device Management
1. Flexibilität und Anpassung
Der Open-Source-Charakter von Android bietet Ihnen die Möglichkeit, den Geräteverwaltungsprozess an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens anzupassen, einschließlich der Verteilung von Apps, Sicherheitsrichtlinien und Gerätekonfigurationen.
2. Erhöhte Sicherheit
Ein Open-Source-System kann bestimmte Schwachstellen aufweisen, die für diese Art von Software typisch sind. Durch die Verwaltung und Überwachung Ihrer Geräte können Sie sicherstellen, dass diese sicher sind und den Vorschriften entsprechen.
3. System-Sichtbarkeit
Als Teil des Mobile Device Management ermöglicht es den Zugriff auf die auf Ihrem System installierten Geräte, den verbleibenden Speicherplatz, die verbundenen Netzwerke und die Leistung.
Herausforderungen des Android-Geräte-Managements
1. Fragmentierung und Kompatibilität
Dies ist eine der größten Herausforderungen bei der Verwaltung von Android-Geräten. Mit zahlreichen Geräteherstellern und unterschiedlichen Betriebssystemversionen auf dem Markt kann es eine Herausforderung sein, eine konsistente Verwaltung und Kompatibilität über verschiedene Geräte hinweg sicherzustellen.
Um dieses Problem zu lösen, können Sie Ihre Geräte in Ihrer InvGate Asset Management-Instanz inventarisieren und Tags und Filtererstellen, um sie einfach nach ihren spezifischen Eigenschaften zu gruppieren.
2. Sicherheitsrisiken
Da Android eine Open-Source-Plattform ist, kann sie im Vergleich zu geschlossenen Ökosystemen anfälliger für Sicherheitsrisiken sein. Daher müssen Sie robuste Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, darunter sicheres Booten, Verschlüsselung und App-Whitelisting, um die mit potenziellen Schwachstellen verbundenen Risiken zu mindern.
Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass Sicherheitsfunktionen und Patches aktualisiert werden- und das ist etwas, was Sie mit den Automatisierungsfunktionen von InvGate Asset Management für das Risikomanagement tun können.
3. BYOD und Datenschutzbedenken
Die Beliebtheit von Bring Your Own Device-Richtlinien bringt zusätzliche Herausforderungen mit sich. Es kann eine heikle Aufgabe sein, das Gleichgewicht zwischen dem Bedürfnis nach Unternehmenssicherheit und den Erwartungen der Mitarbeiter an den Datenschutz herzustellen. Um diese Herausforderung zu meistern, müssen Sie klare Richtlinien aufstellen, die Mitarbeiter über akzeptable Nutzungsrichtlinien aufklären und Maßnahmen zum Schutz sensibler Daten bei gleichzeitiger Wahrung der individuellen Datenschutzrechte umsetzen.
Die Überwachung Ihrer Geräte mit InvGate Asset Management und die Automatisierung von Warnungen für Geräte, die nicht den Richtlinien entsprechen, helfen Ihnen, dies sicherzustellen.
Wie Sie Android-Geräte mit InvGate Asset Management verwalten
Wie wir gerade angedeutet haben, ist die Verwendung von Google Endpoint Management als eigenständiges IT-Inventarisierungstool alles andere als ideal. Ja, es kann als Android-MDM-Lösung hilfreich sein und Sie können Ihre Android-Geräte damit verwalten, aber Sie übersehen dabei entweder den Rest Ihrer IT-Infrastruktur oder wechseln zwischen den Plattformen hin und her (und setzen Ihr Team damit unbeabsichtigten Fehlern aus). Es gibt eine Möglichkeit, dies zu vermeiden, und Sie wissen wahrscheinlich, worauf wir hinauswollen
Die beste Alternative zur Verwaltung Ihres gesamten IT-Status - einschließlich Android-Betriebssystem und iOS-Geräte - ist die Suche nach einer ITAM-Software, die mit MDM-Software integriert ist , mit der Sie diese speziellen Geräte verwalten können.
Auf diese Weise können Sie Ihr gesamtes Inventar(Hardware, Software und Cloud) von einer einzigen Plattform aus überwachen und gleichzeitig Aufgaben ausführen und vollständige Berichte abrufen, ohne mit mehreren Quellen jonglieren zu müssen.
Und natürlich bietet InvGate Asset Management genau das. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie!
Integration von InvGate Asset Management und Google Endpoint Management
Mit InvGate Asset Management können Sie Ihr IT-Inventar perfekt aufbauen und verwalten. Dank der verschiedenen Datenquellen (Discovery Network, Software Agent und CSV-Dateien, um nur einige zu nennen) können Sie das Inventar auf verschiedene Weise auffüllen. Und durch die Integration mit Google Endpoint Management können Sie insbesondere Android-Geräte in die Datenbank aufnehmen.
So funktioniert die Integration von InvGate Asset Management und Google Endpoint Management
Die Integration zentralisiert die Verwaltungsaktivitäten im Zusammenhang mit Geräten in einer einheitlichen Konsole.
Um dieAndroid Device Management-Praktikenmit Ihrem allgemeinen ITAM zusammenzubringen, ruft InvGate Asset Management Geräteinformationen ab, indem es die von Google Endpoint Management bereitgestellten APIs nutzt.
Diese Daten werden direkt an Ihre Instanz weitergeleitet, um die neuen Geräte zu Ihrem Inventar hinzuzufügen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, das gesamte Paket der ITAM-Funktionen von InvGate Asset Management zu nutzen:
- Berichterstattung.
- Zustandsregeln.
- Smart Tags.
- Beziehungen.
- CMDB.
- Automatisierung.
- Und mehr!
Anforderungen für die Integration von InvGate Asset Management und Google Endpoint Management
UmInvGate Asset Management und Google Endpoint Management zu integrieren, müssen Sie die folgenden Anforderungen erfüllen:
-
Ein aktives Abonnement oder eine Lizenz für beide Lösungen.
-
Zugriff auf die APIs von Google Endpoint Management, wofür möglicherweise Administratorrechte erforderlich sind.
-
Ordnungsgemäße Konfiguration und Einrichtung der Integration innerhalb der InvGate Asset Management-Plattform, einschließlich der Bereitstellung der erforderlichen Anmeldeinformationen und Berechtigungen.
Welche Art von Daten erfasst wird
Bei der Betrachtung von Android-Geräten zentralisiert diese Integration die folgenden Daten:
- Typ.
- Hersteller.
- Modell.
- Bildschirmgröße.
- Seriennummer.
- Speicher.
- RAM.
- Ipv4.
- CPU.
- Akku-Status.
Vor- und Nachteile der Integration
Die Integration von InvGate Asset Management mit Google Endpoint Management bringt Ihnen einige strategische Vorteile:
Die Integration von InvGate Asset Management mit Google Endpoint Management bringt Ihnen einige strategische Vorteile:
-
Zentralisierte Verwaltung - Sie können Android-Geräte zusammen mit anderen Endpunkten von einer einzigen Plattform aus verwalten und so die Geräteverwaltung und -berichterstattung optimieren.
-
Verbesserte Sicherheit - Sie können Sicherheitsrichtlinien durchsetzen, Geräte per Fernzugriff sperren oder löschen und Sicherheitsbedrohungen effektiver erkennen und darauf reagieren.
-
Bessere Sichtbarkeit - Sie erhalten umfassende Geräteinformationen und Nutzungsdaten, die eine bessere Bestandsverfolgung, Leistungsüberwachung und Ressourcenoptimierung ermöglichen.
-
Bessere Kapitalrendite - Die Zentralisierung aller ITAM-Vorgänge in einer einzigen Plattform verbessert die Kapitalrendite dieses Tools.
Sie müssen jedoch immer auch die Herausforderungen berücksichtigen:
-
Abhängigkeit von Google-Diensten - Die Integration hängt von der Verfügbarkeit und Funktionalität der Google Endpoint Management-Dienste ab, und etwaige Einschränkungen oder Ausfälle auf deren Seite können die Verwaltungsfunktionen beeinträchtigen.
-
Beschränkung auf Android-Dienste - Die Integration ist auf die Verwaltung von Android-Geräten beschränkt und bietet nicht dasselbe Maß an Kontrolle oder Funktionen für andere Geräteplattformen im Unternehmen. InvGate Asset Management verfügt jedoch über einen eigenen Agenten, der einen größeren Bereich abdeckt und andere Integrationen, wieJamf für iOS-Geräte, enthält.
Zusammengefasst
Wenn Ihr Unternehmen mit Android-Geräten arbeitet, müssen Sie dieses Betriebssystem in Ihre MDM-Strategie aufnehmen. Andernfalls haben Sie keinen Einblick in einen Teil Ihrer Infrastruktur, was zu potenziellen Sicherheits- und Compliance-Problemen führen kann.
Sie können dazu Google Endpoint Management verwenden, aber denken Sie daran, dass es nicht ratsam ist, das Tool isoliert zu lassen. In nur wenigen Schritten können Sie es in InvGate Asset Management integrieren, um die Prozesse des Gerätemanagements zu optimieren, wertvolle Daten für die Überwachung und Analyse zu sammeln und den Administratoren die effiziente Verwaltung und Sicherung von Android-Geräten zu ermöglichen.
Fordern Sie die kostenlose 30-Tage-Testversion von InvGate Asset Management an, um Kontrolle, Sicherheit und Effizienz in Ihrer Unternehmensumgebung zu verbessern!
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist Android Device Management?
Android Device Management bezieht sich auf den Prozess der Verwaltung und Sicherung von Android-Geräten, die innerhalb einer Organisation verwendet werden. Dazu gehören Aufgaben wie die Konfiguration von Geräteeinstellungen, die Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und die Gewährleistung des Schutzes von Unternehmensdaten. Egal, ob es sich um BYOD-Geräte oder firmeneigene Geräte handelt, es hilft IT-Administratoren, alles aus der Ferne im Blick zu behalten.
2. Wie funktioniert Android MDM?
Android Mobile Device Management (MDM) ermöglicht es IT-Teams, verwaltete Geräte aus der Ferne zu kontrollieren und zu sichern. Dazu gehören die Einrichtung von Geräterichtlinien, die Überwachung von Geräten, die Bereitstellung von Anwendungen und die Handhabung der Gerätesicherheit. Mit einer MDM-Plattform können Sie Geräte konfigurieren, verlorene Geräte sperren oder löschen und sogar private Apps aus dem Google Play Store veröffentlichen.
3. Was ist der Unterschied zwischen MDM und EMM?
Während sich MDM hauptsächlich auf die Verwaltung mobiler Geräte (wie Android) konzentriert, geht Enterprise Mobility Management (EMM) durch die Verwaltung von Apps, Daten und Sicherheit noch weiter. EMM ist eine umfassendere Lösung für die Unternehmensmobilität, die Funktionen wie Android Zero-Touch Enrollment beinhaltet und die Verwaltung mehrerer Geräte erleichtert.
4. Was ist Android Zero-Touch Enrollment?
Android Zero-Touch Enrollment vereinfacht die Einrichtung unternehmenseigener Geräte, indem es IT-Administratoren ermöglicht, mehrere Geräte automatisch zu konfigurieren und bereitzustellen. Das spart Zeit bei umfangreichen Implementierungen und stellt sicher, dass die Geräte von Anfang an den Unternehmensstandards entsprechen.
5. Wie hilft Google Endpoint Management bei Android-Geräten?
Google Endpoint Management ist ein Cloud-basiertes Tool, das für die Verwaltung von Android-Geräten entwickelt wurde. IT-Administratoren können damit App-Einstellungen verwalten, Geräterichtlinien durchsetzen und den Gerätezustand aus der Ferne überwachen. Es ist besonders nützlich für die Verwaltung von Remote-Mitarbeitern und den Schutz von Unternehmensdaten auf mobilen Android-Geräten.
6. Wie kann ich Unternehmensdaten auf Android-Geräten schützen?
Zum Schutz von Unternehmensdaten auf Android-Geräten gehört die Anwendung umfassender Gerätemanagementverfahren. IT-Administratoren können Verschlüsselung erzwingen, verlorene Geräte sperren und Tools wie Google Endpoint Management verwenden, um die Gerätesicherheit im Auge zu behalten. Die Integration mit Plattformen wie InvGate Asset Management hilft außerdem dabei, die Kontrolle über Ihre verwalteten Geräte zu zentralisieren.
7. Kann ich mehrere Android-Geräte auf einmal verwalten?
Ja! Mit Android-MDM-Lösungen wie Google Endpoint Management können Sie problemlos mehrere Geräte aus der Ferne verwalten. Funktionen wie Geräteregistrierung, Remote-Support und Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen tragen zur Rationalisierung dieses Prozesses bei und machen es einfacher, alle Geräte von einer Plattform aus zu steuern.
8. Was passiert, wenn ein Android-Gerät verloren geht?
Wenn ein Android-Gerät verloren geht, können MDM-Lösungen das Gerät aus der Ferne sperren oder löschen, um sensible Arbeitsdaten zu schützen. Dies gewährleistet die Gerätesicherheit und verhindert den unbefugten Zugriff auf unternehmenseigene Geräte oder BYOD-Assets.
9. Wie lassen sich Android-Geräte in einem Unternehmen am besten verwalten?
Die beste Art, Android-Mobilgeräte in einem Unternehmen zu verwalten, ist eine Kombination aus MDM-Plattformen und IT Asset Management-Tools wie InvGate Asset Management. Auf diese Weise können IT-Teams einen vollständigen Überblick über alle Geräte erhalten, Sicherheitsrichtlinien durchsetzen und Prozesse automatisieren, während sie gleichzeitig den Zustand der verwalteten Geräte überwachen.